Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 26

A224: Zug der Schatten, Seite 26

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HMLHKUMQXLNMQLIOJFTDIWKC&fileType=view
denut
mir tzu
nalberd
sein
teitg
1927
sochs, sieben Jahre hat das Verhältnis ge-
dauert, eines schönen Tags war sie seine Frau.
Richard: Und wurde die Ehe unglücklich?
Sidon: Jedenfalle hätte er jede Andere heben
können. ein junges Mädchen aus gutem Haus
mit viel Geld.O,lächeln Sie nicht.Es erleich-
tort die Fristenz beträchtlich, fördert die Cer-
kiöre).Das gesellschaftliche Fleventpist in
einer Ehe dasnichtigste. Dutzende junger leu-
te sind zu Grunde gegangen oder wenigstens
nicht weider gekommen, weil sie sich nicht
Rufer |
decta
zu rechter zeit loszureissen versuchten.
kan.
Richardi Ich bitte Siens meinetwegen unbesorgt
zu sein,Herr Konmerzialrat.
Sidon: Onso besser, Herr Doktor, unse besser.
Aber es handelt sich nicht nur darum sich
rochtzeitig loszureissen, aach darum im rich-
Er gebticu prau Nac
tigen Moment zuzugreifen. s. Eed.
kart: stritt heran, um sich von Siden zu verab-
schieden).
Richerd.lbenützt den konent sich zu entfornent

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum