Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 55

A224: Zug der Schatten, Seite 55

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LGZQSHVYEJHSUCBFFAEBRFFQ&fileType=view
24.10.192
52
Franzi: Woher hätte ich es denn wissen
sollen? Qu hast ja seitdem seinen Namen
nicht ausgesprochen.
At u Rei bergens guch
Stangin
Richard: Es war eine sehr schöne Hochzeit.-
Antue. Amnt lielem. dec ded tenrel uo
lm übrigen soll ich ihm nach Venedig tele-
keiner
Antracht
graphieren ins Hotel lanieli.
Franzi: Was heisst das?) Was sollst du ihm
telegraphieren?
(Richard: (Er möchte wissen J es interessiert
ihn begreifliekerweise, ob du dein Not ge-
CEmner
halten - und dich umgebracht häst.
Franzi: Was sprichst du für Unsinn?
Umeim
Richard: (ohne sie anzusehen) Du hast ihm
geschworen, dass du dich, an seinem Hoch-
zeitstage. umbringen wirst-oder in seiner
Hochzeitsnacht, ich weiss nicht genau.Am-
ratun uh
letzteren Falle) wäre es noch Zeit.
Franzi: Was redest du daz
Richard: Hast du ihm etwa nicht geschworen?
Franzi: (ich erinnere mich nicht mehr.Es
wird wohl so sein. Was schwört man nicht

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 55, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0055.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum