Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 125

A224: Zug der Schatten, Seite 125

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RFBRDXGLSAWGKMETYWWQDOXB&fileType=view
sien
eticb
juitit
112
(zögernd
Richard: Vermutlich.
ti wirt
Herr Frick: Solche Antworten liebe ich nicht. Um
phlesurirer
drei Uhr Nachmittag weiss ein anständiger Mensch,
lauitiun ut kem su irlicertede
ob er abends zuhause sein wird oder nicht.Das ist
ja kein Wirtshaus.
18lick der Mutter auf Richerdl
Richard: Ich werde um halb neun zuhause sein. Wenn
Helen
telefoniert werden sollte, Mama, bitte bis fünf zu
Ludwig, dann ins Laboratorium. Adieu.
11. 1pt2. Silen
Ecit
Vater, Mutter, Helene.
Ae suntt
Herr Frick: Ich kränke mich über den Jungen. Im-
deniig vusrat
mer dieser Verdrossenheit, immer,als wenn ihm ein Un-
liusnik
recht geschähe. Alle acht Tage einen Abend zuhause.
Hent det Pos
gr. Frick:: Er arbeitet doch den ganzen Rag.Vor-
mittag Kliniken-
Herr Frick: - Oder Kaffeshaus
Fr. Frick: Nachnittag Ordination.
Herr Frick: Da lächst du aber selbst.
Helene: Und nachher in pathologisch-anstonischen
Institut

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 125, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0125.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum