Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 132

A224: Zug der Schatten, Seite 132

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CYSGLLPGMLPWQZNNOEHMVKTN&fileType=view
219
Helens: Ech hätte wohl nicht sagen sollend der
es war ja kein Geheimnis. Sie gingen auch zusammen
Ih tot ri vltet ein
aus. Richard war manchmal mit ihnen. (Ais Ludwig sich
in the
Munt
verlobte wodlte sie sich umbringen. Nun guf, dass sie
Rus. Rewil d Tib - Tr
es nicht getan hät.
Kerl: da, sie ist lebendig. Glücklichermeise lebendiger
als mein Stück.
Helene: Es ist wirklich nicht mehr geschmackvoll,
wie Sie über Ihr Stück reden.
sie coe j ut
Karl: Gefüllt es denn Ihnenz
Holene: Es hat schöne Stellen:
Karl: Ee hat hässliche Stellen. mit
Holene: Auch.
etilio
Karl: Wenn ich ein anständiger Menschwire, ich zöge
Ich weh
es heute moch zurück. Aber man hofft doch inner, dass
len, t
des man iiet irort
das Publikum sich wird bluffen lassen.Und kann, ich
verlange viellsicht überhaupt zu viel von nir. Offeien
es ist schrecklichskein Genie zu sein, wenn man ziem
iin de bocent
lich viel valent hat. ine zimechen, iunher
iem
fll
Kelen: Sie sind noch jung.

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 132, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0132.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum