Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 140

A224: Zug der Schatten, Seite 140

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SVQGQTMEVOMKKHLKWCBVGJHC&fileType=view
127
„schlossen, dass ich heute
Mathilde: Sie haben
Helene besuchen werde und dass es mir vielleicht
nicht unangenehm wäre Ihnen bei dieser Gelegenheit
persänlich die Logennummer zu sagen.
Zichard: Die heben sie schone.
Mathilie: Erster Stock Numero sechs.
Wustet
Helene: Neben der unsern (Herr Berg hat uns nimlich«
seine Autorerloge. überlassen.) Lt und h. 1.
Zichard: So. Abarxdaxkaxdixx
Wichdel un
Helene: Aber derke dirsèr war eben da- Die Hauptrolle
snieli nicht die Roveda, sondern eine gen Kleine
dude an
Schauspielerin, -die frühere Ergundin von Ludwig.
As- e eo perte de ta
icherd: Mer - ist es myglicht. Na, das kann ja gut
werien.
delene: Herr Berg sagt, dass sie sehr viel Talent hat.
d hene mchr tor so
H kn. 19 ken
Zichard: Nun, nan wird ja schen. (er zündet sich eine
augarette anl
Mathilde: Mir haben die Absicht, Mana und ich nach
der Preniere in Notel zu soupieren. Menn Sie nichts
anderes vor haben.

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 140, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0140.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum