Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 145

A224: Zug der Schatten, Seite 145

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=JOJODPKLFQKDAHYHJEWILCWI&fileType=view
Auler
kreskntt
hrad
rt
Mebh
155
Stogentes Bild.
zengang
Vier Eiren, geschlossen, 1,2,5,4 von rechts nach
links. Lege 1 ist die Direktionslege, in der zreiten
die Soreda mit einem Herrn, in der dritien Frau-
Feitz. Mathilde uns Richard, in der vierten Herr
Trick, Holensund Karl. Jotzt alle unsichtbar.
Auf einem kleinen Santsessel rechts: der logenschliesser
Er wird eben dureüden lauten Applaus gereckt.
Einige Thesterbesucher rasch durch den Gang von
links nach rechts.
zin Thexterdiener, der Ansager,klopft an die Logen-
für Nr.4. 2s rührt sich nichts, Applaus dauert fort.
Ansager klppft nochmals, öffnet dann die Füre, man
sicht an der Bristung Frick und Helene sitzen, Karl
steht nahe der Füre, wendet sich an den Ansager.
Ansager: Herr Doktor, es istlhöchste Zeit, MInt
Karl: Erst wenn der Vorhung zum fünften Mal aufgeht,
früher komme ich nicht.
Ansager: (ols wir unten sind kann der vorhang soche-
mel in die Höhe gehenfwenn die Leut so lange Gedus

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 145, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0145.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum