Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 173

A224: Zug der Schatten, Seite 173

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OIVAASCTGTAZELGTPKXDFIWO&fileType=view
des woll
senhe
rnkm.
161
Franzi: Sie wären1
rös, menn Sie in
Ihrer Loge sitzen gebli
sren.)
Mihr in d Brref.
((Diese Stelle etwas früt
Inspizient: (komnt herüber, gibt dem Klavierspieler
ein Zeichenl
((Ein Pianino steht rechts, nur zum Teil sichtbar,
der Klavierspieler ist dazu da, um hinter der Szene
zu spielen, was auf der Bühne von den betreffenden
Darstellern markkert wird))
Inspizient: (sieht durch den kleinen Spalt im Prospekt,
zum Klavierspieler gewendet) Aufpassen! Sol
Klaviers-ieler:(spielt ein Walzerklänge)
Insnizient: (macht ihm ein weiteres Zeichen, auf das
er aufhört) Gott sei Dank,bei der Generalprobe hat
der Herr Strebinger drin aufgehört zu spielen und
Sie haben alleweil noch weiter gespielt.(zu Franzi)
ker
Nicht zu früh auftreten,Fräulein Franzi.
Frau Gregor:terscheint wieder auf der Bühne, geht an
anzi vorbei,misst sie mit einem bösem Blick)
12i:(zu Kerl) Eins schöns junge Dans ist in Ihrer

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 173, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0173.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum