Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A223: Zug der Schatten
  3. Seite 17

A223: Zug der Schatten, Seite 17

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QQAEMXFBOFMRDVIABWDFSGUM&fileType=view
Rei he von Szenen.
nimmt.
Hochzeit.Rudolf nit-Max unterm Arm.
sie lat uni vurt. i
Verscheintun Erkündige dich nach Minnä. mit uidu!
inmer 1o¬
Nax: beißsich, :Meiss er etwas? Ich schäne
ridint
Carier. An. ni
nimeit mit
duti de.
mich zu Tod.
ate¬
bei quan
Mecie lim Die Braut könnt herzy.
nuuntuutr. Ein juniges Mädchen, das den Jax liebt.
Max bei Minni, quält sie .Rudolf. frägt nach
kente in dem
ableispalie
ihr:;-: (vir dei Trailen, ur. Hortent gesenten
Zimandichs nachu. wolle, un remn
wielle ne
Mini: Ich habe ihn geliebt. Du weisst es ja.
iit vertert word.
-hi Bamin.
Aber dich lieb ich tausend Mäl mehr.
Nax: Du nolltest dich töten? Du tast es
4i So sehr liebtest du ihn?
kun!!
Minni: Ich hab's ja nicht getan.
nete pluteict vontit
si unt viel im vrrefsiel er
zum Elhr- Max: Der einzige Beweis, dass sie mich lieb-
te, wäre, dass sie sich wirklich tötet, wenn
tilii Shurpilein.
Eimertr auBeris bei hetane.
ich sie verlasse.
Er schreibt ihr den Abschiedsbrief, verlobt
sich.

Zitiervorschlag

A223: Zug der Schatten, Seite 17, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589033_0017.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum