Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A223: Zug der Schatten
  3. Seite 74

A223: Zug der Schatten, Seite 74

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SAFTXGKJALVQXVMNQFTPURAX&fileType=view
An dandi
Nemb in in¬
d. endesect
gileldt.
henter b
de Byet
Cim terler.
ue ude suiluus
dintriren.
suhulein
beigen
Rienhest
du Wenstect
et heontigo
teste.
N. e pr.
ir heber tin
Brt. t
seindert Ni
Arwin: Ein Aufschneider.
Ae Sregerte
Karl: Marun?
Etwas über die Pröben.
Gespräch zwischen Karl und Richard.
Karl: Die jungen Danen aus guter Fanilie
sind auch nicht besser.Ich bin lieber Nach-
folger eines lebendigen Menschen als eines
Fraums. Die kleine Mathilde ist rasend
verl iebt in Sie. Unser Freund Ludwig ist ein
Marr. Menn Sie wissten woher ich jetzt kon-
aliret ser
mo Jede ist zu haben. Grauntcht.
Man will noch in eine Bar.
Richard bleibt zurück,lässt sich rinte stc.
geben, schreibt einen Brief an Franzi.
(für stehl Ich kann nicht mehr, ich kann
nicht mehr. Mas inner daraus wird.
Die lichter werden abgedreht.
Karl: (zu Richard)Jeder, der sich an pins
hängt, ist ein Marr. Grn
sicher d: Sie werden Ausnahmen gelten lassen.
Karl:Leuter Ausnahmen. Die Mächste wieder.

Zitiervorschlag

A223: Zug der Schatten, Seite 74, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589033_0074.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum