Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A223: Zug der Schatten
  3. Seite 167

A223: Zug der Schatten, Seite 167

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YVOOJVSGNVJXYLAIIOCEALQG&fileType=view
Jage (mill d. 1.. 4. oin millet It
mal jeng olnl en trr ti. (Ros
hr witel Slosr-
se. bei voll nicht jage woll
Weiwenn nochsauf de Notee¬
er ed augebleitlich nicht in Moke
ist. uller eizuu seilne nu
hege Sie vortrat nin mitkonge
dene
Bu+ 13. 1. Ich kn. von Ihr
1egl 1
Gegromen Ich linn ken Vrgaben den
te coerl
dru. (laht eo No
Jog H I. 1. 2. 3. (pil caides ter
d Gree tin)
ken. Au suci citiratilihen diete
seg Mhren sach u int a
Sef. June in de angeomm de u
wiert vatert Horn zoteken |
Sieseeklamn lenfeerten.
Ab tuwernalt. Ii Iberureng.
Frac Der Rimmtcor. Menler
wen he miscelcimine wei
noch sicert das
Felge. Ein Hill Cicalolepart mist
Lbist v Veckele.
-- vit aller en srautumn vbe
sie wiei dasit
e. Sie wit mit aberai p rubpinante
de dehnich Ribt ver-
is. telten, enans
dwe Abwentrerschde die Kelle |
ange. he Bollen inde St Nin
cholle Ihr e Kormiseen geracht mann.
Sie de Bolleinsene Stock. d Liickl
grachgegel betl.
e
Ingendetcom tuter de Sta paben

Zitiervorschlag

A223: Zug der Schatten, Seite 167, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589033_0167.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum