Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 20

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 20

hat sie's nie gehabt. Ein bisschen eifersüchtig ist sie auf
die Frau, bei der er in der Toge war.
Bei Fred. Emme wiitend. Das gehit nicht so weiter - unmöglicht
Sie brechen. Wie sie wirtend wegziaht, kommt ihr Mann mit ihr
nerein. Wollen Sie diese da heirätent Neini Er schlägt ihm
ins Gesicht.
Der Freurid, Ernst. Es werden die Bedingungen des Duells
vereinbart. Jetzt, wo sie mir so gleichgiltig ist.
Bei Anna. Anna hat für heute Abend beide zu sich geladen;
sie kocht sehr gut. Wie sich heute rred hier so heimisch
fühlt, wie nie zuvor. Er ist fast glücklich. Ernst geht mit
Tini auf den Ball. Sie betrügt ihn übrigens schon. Er hatte
es der rini schon versprochen.
Vor dem Hause Fred's. Anna kommt mit prnestine, ein Wagen
fährt vor. Sie ist aufgeregt, will zu rred. Traut sich
nicht. Hier wohnen ja seine Eltern. Wie sie erführt, er hat
sich duelliert: Na, wahrscheinlich wegen der rrau. Die ge-
scheite Ernestine, die ihr sagt: Sixt es, nit amal sterben
tun s’ wegen uns! rred lebt noch, wie er im Flaker- vorbei-
fährt. Da kommt Ernst heruniter. Sie: Ja, wegen was denn hat
Ech Auelliert? Wegen mir nicht, wegen einer Anderni

Zitiervorschlag

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 20, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589039_0020.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum