Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A37: Landsknecht
  3. Seite 91

A37: Landsknecht, Seite 91

Kein Kriegsmann soll an einem gewöhnlichen
Landgalgen oder gemeinen Hochgericht gehängt
werden, sondern am sogenannten Quartiergalgen,
den die soldaten am Marktplatz errichtet.
(Seite 47).
Die mitfahrenden Weiber, die Maitresse des
Obersten mit Hofstaat bis zur Dirne, dessaxmen
Pikeniers mit ihrem Kind auf dem Rücken, bis
zur alten rettel aus Gewohnheit festgehalten.
(Einer erinnert sich noch daran wie sie schön
war zu Beginn des Kriegs).(S.49).
Das festmachende Nothend musste von Mädchen un-
ter sieben jahren gesponnen sein,wurde mit
besonderen Kreuznähten genäht und musste ver-
stohlen auf den Altar gebracht werden bis
drei Messen darüber gelesen waren. 1S.80).
Reiter ins Feld machen,das heisst zur, Rettung
in eigener Gefahr den täuschenden Schein hervor-
bringen, als ob in der Entfernung Kriegsvolk
heranziehe. (S.86).

Zitiervorschlag

A37: Landsknecht, Seite 91, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589043_0091.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum