Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A34: Landsknecht
  3. Seite 7

A34: Landsknecht, Seite 7

Erfer
tet ander
ar!
de fütet des
Keieger Infelt
nin inkrees
tr iit de
Haipleon.
ruscipe troit
den Geinell.
Wes hobet
dle Taiburlen.
Manelle?
Erkant undt
naid
Neu- uhlaat
er im fell je
Alfer.
de meirlen
das schlote
in Emueg
fönter Eileten
Rejum: Bei Füner laufe
Kriegs-
1. Szene im Dorf. Gespräch de
Lükte.
Der Oberst mit dem Stab. Er bleibt nicht hier,
die nachste Truppe wird hier quartier nehmen. Wer-
weiss, ob die ganze Nacht. Der Feind ist nah.
Der Hauptmann hat sich wieder gegen den Oberst
unbotmässig benormen. /: Gesprch mit seinem Ad-
Beradpulant der Horstme ist gefährlich.
Obense von mahgahe bepreifen. Ich hat mehr glüick gehabt.
jutanten:
Erasmus, der Sohn des Schulmeistere. Gesprich
mit dem Obersten. Er möchte mit.
Der Schulmeister kommt zur rechten Zeit dazu und
hrahlt vom Kritg: es in wie allen sehalt
Huvar in tiictebar
hält ihn davon ab.
Schulmeister: Er ist ein Marr. Er soll studieren.
Seit vor zwei Jahren der Hauptmann da war, ist's
nicht mehr mit ihm auszuhalten; der hat ihm sol-
che Dinge in den Kopf gesetzt.
Der Oberst: Welcher Hauptmann?
Der Hauptmann iarcelius.
Schium:
Oberst: Nun, den werdet ihr gleich wiederschen.
ute u middt lor
Abriicken des Obersten mit seinem Stab.

Zitiervorschlag

A34: Landsknecht, Seite 7, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589046_0007.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum