Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A22: Der Komödiant
  3. Seite 41

A22: Der Komödiant, Seite 41

Mead an 10 Jr
Ee Aerbergeke
bde
barten
bedett ihel bge
bo
Fiis N.24
hli kanne
dAtz.
Ic teit seutephan
de tet st s
We de gebaren
warbigenMet
Hai mon: Ob er in die Loge hanmen darf, heln
Leni (mit der Terte).
Ha imen: Gesrenst? Das ist hoeh gar nix. Des
ist noch dus Angenehmste, was einem rassi--
ren kann.Skelett, das is ja ein S rass.
Aber man kann auch lehendig eingegraben
memenAlles schan vergelormen. Ueberhaupt
die Walt ist voll trauer, das Leben ur: der
Tod. Ia,warum lochen S' denn nicht? Lak
S' doch. Hal (er lacht)
Lenf(lacht auch)
Irane (Ruch)
Leni (at)
Trene (sichtlich verlegen):
(Sie essen stuum)
Ha imon: Wovon haben wir denn nur g’sprochen
sh ja. Also beim Thilibert hast uurich
seilite
keimen gelernt. Und bei dem - man sollt's
es nicht gdauben abend für abend, der
Thilibert - det
Houo notia)

Zitiervorschlag

A22: Der Komödiant, Seite 41, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589049_0041.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum