A3: Zur Frage des Schlüsselromans, Seite 4

Wanlder sutgtvielleicht indiskret, weil
t den
hätle vermuten können, das
nen RixR
erhältnisgen vertraute Lai
einige wirklich existierende
guren
Romanf
edeutelen
in einigen, im Roman anf
sich
solche erkennen würden,die
1
hat der
zugetragen haben,-s
ach
dermasren
ker diese ind
Ihne den
und vertausendfacht.
hunder
fnstand,der der Autor vielleicht
wildernd
nwarg der unwidersichliche Fren
2ubil1
lichterisch zu ge-
persönliches Erlebnis
d sich von ihm zi befrsien.
schon jemal
Ist es denn Überhau
Mruschen zu schildern
schehen,lass ein
clil kennt oder
Uiternoan hälls,d
glaubte Und hat man
wenigsten: zu ken
daraus gemachit
Vorwurf
1e
inen
glänzender
uren.
Seine1
einer
wiede
iges lodell
in lebend
enschaften
Immer aber nimnt man es ihnen
von minderen
Indiv?1.
bel,«enn
eg Leben nach
ichkeitoder par Eögenicht
sich
Hattn o
zuzeichiren versuchen. abo
niemals um
schor aus lechnischen Gründen
es gern
hanieln,den man,“
nen Vorgans
chsekzen könt.
ortraitieren.
shichl,den
Photograph:
te. Während e: sich be:
im die en-endung eines physikalischen cesete
handelt,wonach die lwröse eines Gegenstandes
einer Person mit matremalicher Genaui
auf einer lichterpfindlichen Platle r
Vorgang, nach
produziert werden,
en
enschen in e:
bend
das Vonterfei eines
ne: pomin entstcht,ein so unendlich kompl.
zierter,dass ein Nutzend Romenportrails von
eines
ndividuum inuerhalb
gle-chan
der
siener künstlerischer Rahren
utzend verich
on einander un-
resentlich
sich alle z4ö1