Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 18

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 18

esmitmenem Kellner I
(nach vorn, wo
Alb:
trifft
Also das Geschuft ist gemacht. Einen Gulden
Kellner:
nat mir der Herr Doktor gesehen für das Buch.
was, der Doktor Neumannl
AIB:
sa, mit den andern Leuten war nichts zu machen.
Keliner:
Die haben keinen Sinn für Literatur.
ceben sie ihn her.
A1B:
Also da, Fräuiein.
Kellner:
Und sagens Franz, könnten Sie mir nicht noch dret
AIb:
culden dazu lethen?.
Keliner: Dret Guldent
Alb: Also zwel.
Kellner: In Gottes Namen. Aber wenn..?
Ich kanns Ihnen wirklich nicht versprochen. Mls
A1x:
gen Sie ich schau mich sa um was um, ich möchte
dem Verkäuferin werden in einem Geschaft dder
so was.
geriner: Wa lch konn schon sinml zu metnen bold. Miel-

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 18, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0018.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum