Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 20

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 20

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KCTOKAIOUNSSQAPZODWHOHYN&fileType=view
14
vord: (stoht ausf
Tint: Gehstz denn schon weg
19ee
nur
der ein prosel an die Eust. Ich krn noct einmal he
Ferd:
Kammer Du adee wieder zurückt
Tini.
Ja. Ich möchte auch den Trauenhof gern sprechen.
Ferdr
Der komnt motstens orst gegen aubtf Und auch
RENt.
hogen der Albine kemnet du suritok, was
lct netm
Jaa dn wen ist sie denn eigentlich verliebt,
Ferd:
Du hastg mirt zg noch nicht gesagt.
Aaetn von Aobby.
rent.
Agk In den Robby Gletssnerl (schüttelt den Kopfl
Ford:
sa mer eefeitet aieh de heoee
Fini:
Denke Nese er plötaiioh so berühnt geworden lst.
rere
des anno doct necht sotnt Hrorherdrtugt doch
deo actet rrbotet.
Eint. H. Ob dus glaubst oder nicht, sie schaut keinen an-
dem mehr an.
ferd: Herrpott, sind die Welber sonderhere Geschöpfe.
Rettnert trengt den Ferdenand des Brott
Verd: Legen stos hur vloder hin, ioh konn noch sin-

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 20, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0020.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum