Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 43

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 43

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MZAFPUUEHBDZIDCNYIQSNZSB&fileType=view
Wissen ste, Neumann, wer in einer Viertelstun-
xbr:
de nior sein wird. 1 Rathe sietinin
Wenn side erraen, bekommen Sie einen Kuss von
Frau Flaktorer.
Ich bitle über meine Gunstbezeugungen ersten
au FI:
bis stebenten Grades nicht zu verfügen.
Auf Nummer sdchs wäre ich neugierig.
Nun, wer wird kommend
Ferd.
Ein Vertrechen ist es
warum goker do inm Ratsel auft me nat ee r et¬
nen Senn Leute zur Verschwendung von Gelstes-
Intensttat zu veranlassen Flisa komnt hierher.
hin spat
nilt sie heehert
Frau zacht Er brigt die mitt das ist doch nicht
Ferd.
möglich.
Es ist möglich.
Wein was ihr mit: diesem Menschen noch anstellen
werdet./ Hlerher otn anstendege Fraut
lacteln
Entschuldigen Ste, lch Sin auch da.
FrauFF.
min
Fardem, ondgigs Frau, der Hall liegt aber gunzuaf
Ferd:
anderg.
Erwar näntich versleht in ete
Fadbarheurg suf und also noch muin
dieseces
verlehte

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 43, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0043.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum