Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 48

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 48

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZDEVABKMAIGYSRQLIBAVEKHK&fileType=view
42
Frau M- Sie Scherzen wohll.
Durchaus nicht.)
Tr:
Das ist och nicht möglicht,
Frau: R2:
Ein Anastaisus Freusnhof.... Du u ei kbrt.
Ion auht
in ohem iste
Das ear immer so in TOesterreichsentweder
ier verkenti e cin
sie verkennen oder sie Vergessen ihre
groften -Ich muss wohl auf das Letzere
gefasst sein; da mirmdas Erstere-erspart
be telete
blieb.
Du irrst Dich Gleissner. Du wirst verkannt,
app:
nenhelt des fer boerred
u r24 Wissen Sie, was ich Jalrh güngehe Herr
bahner bentnt
Treuenhäf), dass ich Millionen besässe..
Und wissen Sie was Sie da täten... Sie
würden mir eine mastliche Rente von hundeft
kronen anbieten und mir die zweite Rate
schuldig bleiben. Ich wenne das.
lLeider steht ja diese Frage nicht zur
dis
dis sim leit eo
Disshussion) Aber es girt andret, es
gibt Leute, die wirklich Millionen be-
frmoobter
ee
Uar die musse int et Plad sex de prot
fictt de di ein.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 48, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0048.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum