Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 64

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 64

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WSAGDLJDVDNHLNDCHUEJKHCU&fileType=view

ind
Rapp fzu Lisa! Wissen Sie, dass dieser Mensch dte
lebt
teinitar
Ire tur gabe hat. durch sein spiel aus den Seelen
zein Rih herie
der Menschen ihre wahre Natur hervorzu-
Jacke.

til
Oh un d(der soll, auf unserm Ball spielen.
Zisa:
dit. di mit berurtee
v
Man lacht:
Erschreckti nicht
Haben Sie keine Angst lisa, es gibt immer
gan i
noch eine wahrere, (tisfsrelnatur, die
durch kein Spiel der Melt hervorzulocken
ist. Bist, Nenmen wir an fügend ismand,
ein harnloser Junger Mansch sei desch sine
detiete verrortung von Vertäiget zur dör
sei eahn hate
der geworden. Was benotst desf viedlsient
nder
ist ihm ein noch gewaltiseres Schiesal or¬
merihun
enirt gebliehen unter dessen Macht sich
lut
daus er eigentlich
eich decein rerlelle tese
huebenn
neepeet
ze einem missionär dder Markensammer ge¬
sex le funt.
zi diecint
vrenen verleicht halte
reht aufs bodiun und beginnt zu spielet

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 64, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0064.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum