Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 68

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 68

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FGJOXHVUUSZVNLZEAYSPGMCM&fileType=view
Erpentlat boluf den
lit
Sag. mir ganz aufrichtig, haet Du irgendin
hnd
etwas gegen die Mutter?Saer gegen meine
Schwester, aie bsgreifen es gar nicht..)
r2.
Soll ich den Geruch dieses Tschecherls in
Eeer teme das Haus der Reinheit bringen? Hier ist
mein Quartier hier gehör ich her; hier
haust Anastasius Freuenhof unter Dirnen Zu-
m hältern und Literaten.
Willy:
Warum setzt Du Dich selbst so herunter, Freu
enhoft das tut mir weh. Du weisst doch, dass
oleren sedait
Du esser baif, als auil die alle, dass es
nur auf Dich ankäme.):.
Das glauket zu, Du kennst mich nicht. Darum
hab ich Dich wahrscheinlich so gern.
mit der Meinung über Dich steh ich durch-
Willy:
aus nicht, vereinzelt!
e
es Seine putter glaubt noch immer, dass
Fr:
e ti tettt
etwas mit mir anzufangen ist. Warum wodite
sie mich denn sprechen? nes rttl eig denn
rntende hezen
eigentHteHH

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 68, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0068.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum