Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 73

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 73

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PUEXBNIXDUUDYEAGUXPQXCLR&fileType=view
Willy:
Steinbr:
Hofrat Rudolf Steinbrunner( ist eingetreten.
Kurzer, lichter Ueberzieher, die untern Knöpfe
geschlossen, die obern offen. Kragen hinaufge-
schlagen. Zylinder. Kurzes, blondes leicht an
gegrautes Haar, Bewegungen lebhaft, nie jahrig.
Sprioht rasch, nicht sehr laut, lacht manch-
mal kurz und lustig auf- Sieht zuerst mit raschem
Blick nach allen Seiten, gewahrt gleich Treuen-
hof und Willy. Geht mit einem kurzen - habe die-
Ehre - am Tisch der andern vorbel. Gleisster und
Rapp scheinen einigermassen verwundert, erklären
den andern, wer gekommen ist..
Der Onkel.
(nickt, reicht ihm die Hand.)
shils. seise das sol
Javont tet oths. Also Du Schlingel musstest Dich
auch in diesen Sündenpfuhl begeben. (Etn Famtlten-
vater gehört otdentlich nicht daker.
tott tn sa nur wegen Freuenhof gehommt, selbst-
bon von treienhet
verständlich.
furt will

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 73, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0073.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum