Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 75

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 75

66 b.
Egt en
Siverandeht dich eit
nicht sist anderssusgeschaut.
Mittigt znan218 Jahren.
e
hetda 0
nieht vönderete
über
fein wrunderreiumen
Tr:
weil ic seit zwanzig Jahren ein Sterben
der Bt. it.
des icter etu¬
Jastu hast Dirbldas leben immer sehnn
quem gemacht.
Bequemsnennst Du das? I
Fr:
Ja. Du hast dieh gleich-hingelegt wies
St:
angefangen hat geälirlich zu werden. Weil
seit
auf dem Totenbett die Verantwortlichkeit
neut
aufhört.
Pist Du so sicher, dass es überhaupt eine
Tr:
Verantwortlichkeit gibt (Handett sohliegs-
lieh nicht jeder aus seiner tiefsten Natur
heralsalswie er sbints dem über-
haupt einerFreter Willend
Vielleieht hast du rechtabere geht
cen
nere
mich wichtean/ Tet grauts
Veranterdng den Wonteh nicht an sie

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 75, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0075.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum