Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 77

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 77

Rapp und Gletsener kommen herzu.
wnleh
Guten Abend Herr Hofrat, das Ist Ju etne Ueber-
51.
raschung, dass Sie wieder in Wien sind.
(sin
rent bend Han Urgist
und tiell
Steinpr: Habe die Ehre. (
61: UndSte stürzen sich ayeh gleich wieder ins brausende
Leben der Grossstadtl
Steinbr: (ste finden, dass es da braustl. Bieust
(on ich welss ganz gut,/Herr Hofrat, dass sie nicht
51:
der Grossstadt bedürfen, auf dass es Ihnen brau-
se. (Wenn ste in Ihren Wuldern herumstrelfen oder
auf Ihren Felsen herumklettern, oder in Ihrem Spt.
ihe Hale
noza lesen -(aus Ihrer Einsamkelt braust Ihnen
das Leben geradeso entgegen, wie unsgreinem aus
allerlet trister Geselligkeit.
ah, das kommt mir aber bekannt vor.
Steinbr:
Wieso. 1
61:
Nicht die Worte mein ich, sondern die Melodie.
Steinbr:
Eo ist dls goschwollons (Hlosstnn und Rafsochaus
weis.
Ianenbes ninit Han de
Tied

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 77, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0077.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum