Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 202

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 202

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SJVTZYJIYFOIGDSDIZVDCNFT&fileType=view
185
Aas Millst.was karnst du wissent

v1210.
halt
6
er hun fährst Du ja fort und alles wird
Berta:
Ehshat. Seib nur recht lang aus. Und menn
Du wiederkommst, da höcht ich, du sellst.
roleit de miede tel
wieder neite heilen augenieren wie früber
wie Früher. F
222.
einmal und glücklich Se
gewehr
te
6.
o du net es nicht, die ganze Zeit: So
sicht man nicht aus, wenn mer glücklich
ist.
Ich stag
Ich mar:: ach du kahst es nicht verstehen
willg:
Berta.
Ich möcht auch gar nicht Mily. Wie furcht-
(Berta:
bar sind fiese Dinge. Ich hab Es mir auch
fest vorgfnommen. Menn mir irgendwer,
dhs wa
dr zu beckrten anfängt stwein
mer immer
anderer, derf sch ich überhaupt nimmer an.
eineea
ina, wonn sun aas do in det Rg hätte
& hat man sehon. Ich derke man muss sich
ort9
nicht so gehen fassen, und inner tun und
nas einemferade durch den Sinn
gagen
eährt. Es konnt nohi auch manchnal üher

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 202, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0202.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum