Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 233

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 233

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IIQPPXRWLTHASBIZQUNJQCGF&fileType=view
Zack:
1128
Zack:
nichter sent
ds hingemahlt
halte
218
so dacte die
liebter ist, so wird er sich v rraten.
Sie tun es ja beinche schon: Jedes Nort
jeder Blick, jede Gebärde ist Seibst-
dart und
verrat 1öie glauben mir)nicht, dass es
dis
in ihrem Polichen stand zu gehen oder
zu bleiben wie sie wollt. Nun denn kommen
Sie mit mir. Wir wollen ihr beide geen-
über treten. Wir wollen sehen oh sie
magt ihre lägs aufrecht zu erhalt
sie die kraft hat dieses Doppel!
weiter zu spielen. kommen Sie
und dann reden wir weber. Wieder
s1e2
st Herr van Zack, menn
und menn sie frei
Sie selbst ihr die Freiheit gegenben ha-
ben, was vöranlasst sie heute, -sa was
gibt Ihnen nur das Recht... Richanknns
aerem
sie wär Frei, eins Stunde lang. Sie ist
es nicht mehr. Verstehen Sie mich. Sie
hat Benihirl wir ich sonst hei Ehuenz
wärte Mesttauet, Art Vermeifug mich

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 233, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0233.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum