Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 245

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 245

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KGQCNUFFLEMDXUYPWUXEPZGL&fileType=view
Pr.
230
pich auf eine
Was Du tun sollst, Begil

Facht y nach eine Reiss an den öfern
der mittesländischen ieeres. Jahre
nach Kairo, nach Assuen, hau dir ein
Schläss am Senfer ses. Umgil Dich mit Wei-
born. Sehneichten und Harren und Sie
nur zu, dass Du sie inner bar bezahlen kannst
unde
Dann wirst du Dich hald sehr mhl befinden.
lacht höhnisch
oder male die sixtinische Madonta. Das wär
indic lec
auch eine Idee. Wern wan so was zu stand
hel men auch dee
gsbracht hat, verzeiht men sich steich-
falls mancherlei föder lass wenschen
soelen hinter dir, klagen und verhluten.
soelen von Müttern, Gelichten, kindern,
schreite über leichen, und lach über Dich
una ais weit.
I vor das Könnfd.
wern du das auch nicht trifft, dann
u r.lt- de
bring Dich un, aber so rashh als höglich,
lieber heut als morren/ Wenn du einmal
st dus nänlich
hälst wo ich bin, dann t
nicht mehr.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 245, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0245.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum