Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 247

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 247

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FKBUFNJMPXMVASUNVGDTWCMN&fileType=view
2326
o ett eplt. Moran des lest zugrundet Vaten
de
dass letnecht der werter Aort trostertbin.
gett tett dts Leuts, die verstohen thr otbenes
Pietht
dee Reigen.
codoneo dotu and eror ordonon 1od et storvon.
keuten.
die
Nicht dte, die schon mit zwanzig Jahren wissen.
ine the
dass siofzu Harthortenund Mredrtoherten geboren
41
sind und dreissto Jahre später (eines abendd nac
Gobe
Lerchenfeld X in ein Wirtshaus hinaus
und dort stur. stchsabsannei lassen./Mie
es übrigensi (sieht auf die Uhr)
Miilv. bleibst denn
wirklich zett geworden.(500
er abroioet saegeneeent
num atrich
10

veosthret, Honntest
er Stimmens
ott
ouestenmine
eltem fassen,
betwohnend
von onooror deen ertadrtauch
kenanch
neh elasse seh schene nich nieffe fehr vor dir.
ne dtr In Molifer ganzen Wie
niraitette
dreshelt antmuften./ Es lst mir Paufssermassen
vontor vot etr. fort dir diesefergenichte pesstort

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 247, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0247.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum