Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 249

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 249

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=USJDGAMVGQFUIODCOKEDWGLE&fileType=view
232 8
oder
eu brauent men eine Facut,
eibe
1038
Mer
i bildet sich ein rechtse
ein
peit mar zu

chickt um zu

der
um noch
phantasialo
tehren, oder zu
hal weer ad
zustapeln. Wozu trauettt man eine sin
tinische Madorna zu malen. Man verfertigt
1
fresterten
1eb
mit tot

Eilderwöcher, und hätt
Trjustrationen
en
sich für verkannt. Und weil man die Kraft
nicht hat über leichen, zu schreiten, so
Stagt nen sn srüften und ist gerührt, dass
Aerhalt woran
bregt
man ein so gutes Herzhat. Ee konnt nicht
Gatern ein
er sich zum
jedor drauf, dass
Oinme
Klage hunde
bosten hält, dass alle Kompromisse nichte
sene
bedouten, als ein feiges Davonlaufen-
Kilt. i.
je ein Barmleuihen
Reist
woh kn
hebet weleh us aaß di well kener
H. dn Makel

aut in peteent
eheleend

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 249, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0249.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum