Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 251

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 251

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BPHSLLSYXJTDUSLRKHKEBLPI&fileType=view
keie dien fur de lutle mel
234 l
welly allem. zum Bild. Steht es an. Dann geht
er zu dem Langen Fsch und nimnt aus der lede
dissee Tisches einen Revolver.
komnt
Mutter
tes Auerte deot seron otno deses tange dor
Wuttor:
pntot tot octon aa. Ich habe Prfuenhof auf der
int ei cati
Proppe getroffen. Pr Sest mir./ dass Du hier
derbst.
dacrt
da purtor, son torbo tani
Mii1v.
wch
serelat
109 doch. Hllver genn Du mer
nec tot dome e
prattor.
dudeeber wtende sull de
nererostotumm eet abit nsont Acser n
kan
nom apctor. Srag nicht. Fragnicht. (er husst
N221.
sto undletüret fert)
dann steht ste
(zuerst poltkonmen sprachige.
vartor
oich im Zihmer um: ste sloht die gebschete lede.
die Unordnung; das zersetzste Piid, beginnt zu
verstehen, wahlch fasst sich allt miif nach,
an Seite
neh
niht
Mitle war ih di ptsis
24

wrfen Aoh ich wile
iht fragen
bt
kein heminler at
Wir nen
wer in
ans

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 251, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0251.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum