Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 258

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 258

tritt ein. Auten abend.
cuten Abenddoktor wir freuen uns sehr sie
stJ:
bocrüsson zu dürgen. Du
ton mars schön auf dem Tand.1
Rapp:
Lauherhaft. Allds steht in Blüten.
Frau R:
2 eit S: Es berihrt ojsentünlich, wenn au aus
der freier lalt mit sinemmal..
H
und so nfiver.
und
Erst
(2mei junge Mädchen und drei Junge leuts korten in-
des gekommen gleich darauf Ferdinand.)
an
Ferd: Guten Abend.
und Fraupel: (beschäftigen sich
o1t
Erst
mit den Gekommenen
daven Glauben sie, dass bei der
app.
el
es horguskonnen wirfe
Achse

so zu münschen. Sagen Sie
sstreuenhof selbst auch her

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 258, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0258.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum