Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 287

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 287

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MUFKQXLDXTYLHYBTZBQDFHQP&fileType=view
H. H
2679
oder meinst Da das ist nicht, wenn ei
r. he
machtthe an
nem so mit sinnal kwind, dass jemand
den man gern hat, der einem ih gewissen
sinn das höchste Ist und zeinste st.
mahr
ein ganz anderer Merschist als man ge-
sichelt
eiertdiet
glaubt hatt Es war eine schwere Stunde.
knnnen, w
ein der ieteente. dei iet
fer die Kennk ir
Steintr:
was du mit ihm gesprochen hast, Frauen
hof
wachtein
valee.
Ahlt
tef etee nicht get, Eo e arit einem
wat
eterst ein bei solchen Gelegenheiten.
viet klaser u.
eearde

Dakan zusifel ich nicht. So sin denie
Steintr:
bist nicht sinmal Du, dass dir in einem
solchen Nement lautet fälsche Sachen ein-
fallen könnten. Aber hast zu nir auch
überlogt wer Dir zuhärtt gast zu dran
gedaet, dass da sin verzweifelter Junger
Mansch vor Dir sicht, der Aauch gemisser-
pre
masson eins Enttäuschung erlebt hat.
was schaust du mich denn so auf ich bin

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 287, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0287.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum