Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 7

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 7

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CFJAJNWMGURXATBSDIOALZDP&fileType=view
18. V. 1907
Die Mutter wohltätig, Frauenrechtlerin.
Einziger Sohn, Maler.
Sie hat. Augst um ihn, da sie merkt, er verliebt
sich in eine Frau, die er malt.
sie, erfährt, dass der Mann Verdacht hat.
Sie will den Sohn davon zurückhaltn auf den Ball-
zu gehen.
Der Sohn beruhigt sie, die Frau lässt sich jä
von ihrem Manne scheiden, er wird sie heiraten.
Zweitens. Auf dem Ball.
Verdacht des Mannes.
Er lässt: ihr die Wahl.
Sie will Willy nur einmal noch sehen.
Drittens. Der Ssohn güstet sich zru Abreise.
Die jpitter weiss nicht, dass er mit Lisa fliehen.
n111:
Eisa kommt und versoricht Willy, dass sie nach
Venedig nachkommt.
Der Mann später, es zeigt sich, dass Bisa beide
betrogen.
Der Sohn tötet sich.

Zitiervorschlag

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 7, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589057_0007.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum