Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 22

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 22

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WJFDUCABZPYJYBWNAVYZIZLR&fileType=view
mi lhelm konnt. er muss mit Neuenhof sprechen
Er ist etwa neunzehn Jahre, hat schön allerlei
vorsucht. Ist: jetzt Maler. Sonlesst grosse Frei-
heit.
Neuenhof erkundigt sich nach Marie.
Märie war Gouvernante bei Wilhelme Schwester
Sie lebt jetzt mit ihrem Kind allein.
Wi lhelms Schwester verkehrt mit ihr. wie früher,
hauptsächlich auf Anlass von Wilhelms kluger und
sehr freidenkender Mutter.
Neunenhof: Ich habe deine Mutter geliebt, aber
es war klug von ihrm dass sie mich nicht gehei-
rätst hat. Deine Mutter ist das edelste Wesen
das es gibt. Dein Vater ist ein braver Mann, aber
im tiefern Sinn gehörst du eher mir als ihm
Du bist sozusagen mein Sohn.
so wie du hätt ich werden können, stakk, schön,
Juns.

Zitiervorschlag

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 22, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589057_0022.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum