Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 58

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 58

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XZCTIHMRCNUSPZZJUFGADGSX&fileType=view
29.
Frau kodect kommt. Sie muss Neuenhof sprechen.
Er war der Letzte der bei Milhelm gewegen ist,
bovor or sich vom Atelierfenster auf die Strae-
eo gostuert hat.
das Rretarren Weuenhols ernockt in ihr den Ver-
dacht, dass oran dem Solbstword mitschuldig sein
könnte.
Houenhol vortät sich inner mehr
Erbitterung der Frau Rodeck: Sie wiegen wie
schwach er war, was hätt es sie gekostet ein
vernünftiges Nort einmal zu reden, statt eines
tbrichten. Schrätzer! Schnätzer sind Verbrecher,
uir hahen sa nichts als die Korte; seid ihr leich
fortig mit Worten, so seid ihre auch mit paten,
umermehr da alle eure Paten nur Worte sind.
Neuenhof: Er ist schuld, warum hat er mich
ernst genommen.
Frau Rodeck: Mir nicht mehr vor die Augenl
sio goht.

Zitiervorschlag

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 58, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589057_0058.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum