Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 6

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 6

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WJGULQMGEYFZURNMDAMAVOAW&fileType=view
protit
In 102
ucht der Leutnant/all dem
30.
aszüneich
es gelingt ihm nicht:
schliesst wie folgt:
junstrio
Schönh.
ach zehn
spielt er ( der Leutnant
anrer
einem
Frenlufttheater mit und seine
16
es die Situation in der Dichtung
gehietet genau d. der Stellung und in der Berücke
auf, wis er sie vor Jahren schon sah. Es überwältigt
ihm und der Schrecker hat ihn getötet.
Jedes. Wort ist falsch. Der Leutnant selbst, wird,
wie es die Situation der Dichtung vorschreibt auf
einer Fahre als Sterhendehereingetragen und die
sinkt at der
Gräfin Saima, die seinerfrau spielt
Seite des G wordeten wieder. Der Mätenspieler
des Orchesters, der der Leutnant auch in jenem
Spiegelbild vor hehn Jahrei gesehen, stürzt sei-
ner davonfliegerden Ferücke nach aufs Theater, der
Loutrant stürzt vielleicht aus Schrecken, dann
erst kommt seine Frau auf die Bühne.

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum