Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 9

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 9

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ODGZJKIKNOMLNCAHJUOECMZF&fileType=view
Aidler

eipen unso berechtigteren, als das Publikun
sich durch die ziemlich spannende Handlung
me ist bis zum Schluss der Vorstellung
fosthalten liess. Nun gedenkt der Autor-
mit einem kühnen Schnitt sämtliche Sze-
nen bis auf die letzte zu eliminieren.
und ne
Diese spielt im Kerker(beginnt jpun in der
neuen Fassung während Medardus, was nach
den Aufregungeh der vorhorgegängen. Tage
kein Wunder scheint,noch ind tiefen Schla-
fe liegt, dass er durch ein Gespräch zwi-
schen Etzelt und dem Ferkermeister erweckt
wird. Aus dieser Unterredung erfährt der
Zuschauer alles das, was bisher in.16
endlosen Bildern dargestellt wurde. Wenn
Medardus erwacht, geht die Sene in bekam
ter Weise weiter,nur dass General Rapp.
nicht in-einer glänzenden auf die schau-
lust der Menge spekulierenden Prachtuni-
form erscheint,sondern im einfachen Mor-
genrock. Die Soldaten, die Wedardus zum

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 9, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0009.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum