Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 88

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 88

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZXBFHWUEILHPZVNZQWAEICDS&fileType=view
neibe
Earbe (oiges Rezensentenhirns bezeichnet werden
kann; sobel er nich, zu neine Arbeit beren mache
Gleichfalls zu Beginn meiner Laufbahn ist ein
Buch erschiehen,das in siben szenen sieben
verschiedene Liebeserlebnisseeines jungen
leichtsinnigen Melanchotikers namens, behandelt,
dem ich den Namen Anatol gegeben habe. Es
gibt auch in meinen späteren Werken unter den
Dutzenden Gestalten,die darin auftreten, ei-
nige unter den jüngeren Leuten,die dem Anatol
sehr ähnlich sehen und manche Züge mit ihm ge-
meinsam haben. Ein gewisser Teil der Kritik
teil.
aber ist(nicht davon abzubringen jede von mir
geschaffene Figur, die sich eines geschlecht-
lich-normalen Empfindens erfreut, aber orotisch
unglücklicherweise so fein differenziert ist.
dass sie mit den Vergnügungen im Kaffeehaus-
schäkern und Bordellen nicht ihr Auskommen
findet,kurz und schlechtweg einen Anatol zu

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 88, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0088.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum