Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 105

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 105

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HZPMYFPPQXAUUKLWISBQUSWO&fileType=view
Jalius Bab über den „Grünen kakedu Iugnauf-
nahme Berlin 12. Nov. 19,„Worgen).
„Es ist kein Zufall, dass das in skeptischer Ge-
Ausssucht aufgelöste Niener Spielertum niemals
wieder etwas so Starkes zustande gebracht hat,
wie, in diesem Akt, mit dem ex eine Art selbst-
Einrichtung vollzogen hat.
Ein Musterbeispiel für den kochtrabenden Blöd-
eyet
sinn, den sich Kritik, die ger cht zu sein trach-
Iet und eigentlick nur böswillig ist, zu leisten
pflegt. Ner ist. das Miener spielertunzDer Dich-
terz Morin besteht die selbsthinrichtung?
Pristiert das stück nicht mehrz kriettert der
Dithter nicht mehr? Hat er seither nichtsenehr
geschrieben? Iet in Nien seither nichts mehr
geschrieben worden? Hat Nien nach der Fretauf-
fühnung des „Kakadu“ aufgehört zu erietieren?
und menn es schon aufgelöst war, nieso konnte es
rich hinclohten?

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 105, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0105.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum