Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 187

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 187

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZKJQEJLFQHAZJCXCWLJGNALU&fileType=view
12
kann als sich mit ihr zu identifizie.
ren, die N.R. Ist es, in deren Verlag
eine Anzahl mehr oder minder repräsen-
tativer österreichische Dichter ihre
Werke veröffehtlich haben. Es wäre na-
türlich geschmacklos, wenn die N.R.
rieit antanidie Beel
darum für die Betreffenden Dichter Re-
klame machen würde. Und man kann es-
sogar als ein Zeichen besonderer Vor-
nehmheit und Objektivität ansehen, dass
gorade einer, ich darf es wohl sagen, der
repräsentatirsten daterreichischen Au-
toren niehtwar ohne jede Rücksicht-
auf seine Zugehörigkeit zum Verlag,een
petene ven de mstorten
dis
Thortorititer) mit ganz besonderer
Rücksichtslosigkeit und Respektlosig-
keit behandelt wird. Ja, da er sich die-
letite
ser Kritiker,,wie ich aus seinentRe-
über die R. v. 1
feraten im „rag“ entnehme, ohneweiners
den Nlachköpfen zugesollt hat, die plgb.

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 187, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0187.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum