Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 219

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 219

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OSENMOQACITWFGHNUMKRYOEP&fileType=view
Es hüffe mir nichts, wenn ich es zu
vershneigen auchte: Diese Geschichte spielt
in der Vorkriegszeit, in deiner Vorkriegs-
welt, in einem gesterreich, das heute in sei-
ner plitiachen und gesellschaftlichen Struk-
lur kähn mehr oder doch sehr erleblich vor
ndert exigtiert. Es gibt kein 9diger Regi-
ment nehre gibt keine österreichische Of.
fiziersgesellschaft, die im Caféhaus einer
Commerf rische Karten spielt. Konsuln, Theater-
sokretäre, Schaus, iolgr, altornde Sonderlinge
und Blugenmädchen sind allerdings noch nicht
rek Krdbeden verschrunden, und so weit sie
noch vorhanten sind dürften sie in ihren
Lebansgefühl und ihren Lebensäusserungen
sich von den ronsuln, Theatersekretären, Schen
sfiedern, alten sonder ingen und Bluvenmädchen
von 1914 oder 1900 nicht erheblich unter-
sesiden: und auch junge leute,ganz von der

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 219, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0219.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum