Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 230

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 230

selbstkritiken anlässlich der Forrektur der
Gesammelten Werke.

1812.5.7
der Einsame Reg. Im rein dranatischen gewis-
von einer
se Schwächen.Als Ganzes,wie mir fast scheinen
möchte, neuartigen Seelenintensität.Die szene
Johanna-Sala im 4.Akt, der Schluss wundersam.
Am schwächsten die szenen Vater-Sohn, ins
Theatralisch-gteife ausbiegend.
7.7. Zwischenspiel. Hübschor als ich gedacht.
Am Schluss stimmt es necht, wird theoretisch.
11.7. Ruf de Lebens. Ja, trotz Schönheiten ho-
hen Rangs, als Ganzes verfehlt..Mir fielen
Rettungsmöglichkeiten ein.
16.7. Contesse Mizzi. Mirklich gut.
16.7. Mederdus, erste Hälfte. Wollen die Leu-
to nicht schen?

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 230, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0230.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum