Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A18: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 8

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 8

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UOLURRWOQTQOENHGZRNICQRZ&fileType=view
16.
sen
Berufskränkheit der Fritiker: Akkomodation
guden
krämpfe. Sie können ihr Auge nur auf eine
gewisse Entfernung einstellen. In der Nähe
sehen sie nicht deutlich. Tot sein, entfernt
sein, ressenfrendsein, all das wird für. ihm
Augen, wenn nicht ein Vorzug,so doch ein
Milderungsgrund; die gegensätze darbn:
auf der Welt sein, Nähe, Rassengleichheit,
dlei Jer
Mängel oder erschwerfende Umstände. Dies
letztere gilt ganz besonders für den judi-
schen vritiker, der hier in sothem Beruf
anhaftende
die einer mindern Sorte der Juden geschicht-
lich, begründete Eigenschaft das Anschluss-
suchen und Unterkriechen in seiner Weise
zu betätigen nicht unterlassen kann.

Zitiervorschlag

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589060_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum