Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A18: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 48

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 48

166
How
genehmen Form verabreicht werden? Und das
sie von der Sprache, vom Stil so wenig
verstehen,wie ein unmusikalischer Mensch-
von Melodie. So wie der wahrhaft musikali
nci arnaturre urhum
sche Mensch eine Ausnahme ist, ist es auch
der mit wirklichem Sprachgefühl, und die-
sen besseren Menschen wird der Geschmack
nicht verdorben, auch wenn sie gelegentlich
Eine schlecht geschriebene Zeitung durch
fliegen oder sich eine mässige Operette
anhören;während eine Verbesserung des Ge-
schmackes, eine Erziehung des Publikums,
wie jalrhundertelange Erfahrung lehrt,
stets ein Wahn bleiben wird. Wir wollen
es als glücklichen zufall begrüssen, wenn
wir einem anständig geführten und leid-
lic gutgeschriebenen Platt begegnen und
wenn ein gefälliges Theaterstück auch
künstlerischen Ansprüphen zu genügen weiss,
Hoffnungen für die Antwicklung des Ge-.
schmackes und der Moral sind an solche zu-
älle nicht zu knüpfen.

Zitiervorschlag

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 48, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589060_0048.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum