Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 32

A17: Kritisches, Seite 32

Die Fünfte von Mahler.
Ein selbstbekenntnis wie kein anderes seiner
Werke.
Der erste Satz: Was er zu Grabe trägt, was erbe-
weint, ich weiss es nicht.Sind es Menschen,räu-
me,Hoffnungen? Fast glaube ich, alle drei. Und-
nun am Grabe oder an der Friedhofsmauer ein Auf-
schreien,ein drohendes Händeballen gen Himmel,
ein Davonstürzen,ein zu Boden Sinken.
Er erhebt sich. Wo bin ich? Heitere Melodien.
Tanz. Er ist aufs Landgeraten zu einer Schenke.
Tanz in Freiem, Ferne Melodien vom Hügel her,
geheimnisvolle aus dem Dunkel rufend,
Ich gehöre nicht zu Euch. Es ist ein wundesames
Klingen. Ich. verstehe es tiefer,besser als Ihr,
die Ihr darnach tanzt. Vielleicht,weil in-meiner
Liebe auch Sehnsucht ist. Und tiefeSehnsucht.
ist das edelste Verstehen. Schwänge ich mich in
Eueren Reihen mit, das Beste von diesem Fanz und
dieser Melodie entginge mir.
Wie seht Ihr mich an? Bin ich doch ein Freider?

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 32, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0032.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum