Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 37

A17: Kritisches, Seite 37

der degriff des Literatentung s
a1s
ein beschränken.
dass man ihn auf die Liternti
Gogensaf
cht Dichterrliterat.
dir
2 aut
t. Einsach hier im
nor Mensi
einsac
Lebenslinte.

rein
Sinne des Menschen.
die auch der Dichter manclmal haben kann und zuer-
derjenige, bei dem das Richten natwendige Lebens-
äusserun, Ist. Er kank an Talant gelegentlich ur-
ter dem Literaten stehen.
Unter den musikern scheinen mir Pfitcher und Mah-
Aitere
ler am ehesten als Künstler gegenüber at
ten Musthern (zum Beispiel Aichard- trai
überzus tehen. Die Musik iener gehört
richtigsten, gaussermassen nutob
wenn intr so weit uären Ausih en
so würden wir staunen, was hiar durch die
ersitet
allegeroriht wird und hätten vielleicht die Ernfin-
dung uis gegenicher allzu aufrichtigen dichterl-
schen Produkten, dass besser manches verschwlegen
worden inkre.

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 37, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0037.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum