Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 57

A17: Kritisches, Seite 57

der
Ael
Chorilte boram
kunt

In einem Kunstwerk handelt es sich nie un
ein problöm an sich, sondern immer nur um das
Schicksal des Problens in einer Gestalt,es
eibt daher im ästhetischen Sinn keine al-
ten und keine neuen Probleme. Es gibt aber
auch keine neuen und alten Gestalten, son -
dern nur wahre und unmahre Gestalten.
Es ist darum- so töricht zu sagen (wie es an-
lä slich der „Dorothea ingermann" geschehen
Ist),das Problem, dass einVater seine Tochter
so übel behandle, weil sie von einem widerli-
chen subjekt verführt und in die Hoffhung ge
konwen ist) existiere heute nicht nehr,weil
wir zur Frage der Anschuld, der Jungfräulich-
keit (angeblich) and ers stünden als früher.
Die Frage ist nur, ob uns die Gestalt des
Pastor Angermann und die Gestalt der Dorothea
ExixtiaEt interessiert. Dravatischefonflikte
entstehen immer nur durch die Stellung der
Personen gegenüher einem Prchlen, wolches es
auch sei, nicht durch das Problen an sich.
Es ist weifellos auch kein Problen,keine

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 57, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0057.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum