Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 82

A17: Kritisches, Seite 82

1r.
kl. 1.4
Weiteres zur. „Klingenden Schelle"..
In einem halbunbewussten Gefühl der Unochtheit
übertreibt der Verfasser und nach einem künst-
lerischen Gesetze ist er dadurch verurteilt
sich selbst zu parodieren.
Aus Unwahrheit folgt mit Notwendigkeit Ueber-
trebung.
Die Geste wird übertrieben,da dur sie den Aus-
druck einer Seelenregung darstellen soll,die
gar nicht vorhanden ist.
Ein Mensch von Formen wird Marie nicht so be-
handeln; wie es uns von Georg erzählt wird,
ebensowenig die andern geute und seine Diener:
schaft.Er wird zum Beispiel dem Diener den einen
Auftrag nicht mit den Worten geben: „Der Pro-
Warteneck
fessor soll kommen, sofort, sofortl" Sondern
er wird sagen: „Ich lasse Herrn Professor Mar-
teneck bitten so bald als möglich zu kommen.
Diese Kleinigkeiten sind bedeutungsvoll.Denn,
was besonders charakteristisch an Georg sein
soll, ist ja der ungeheuere Niderspruch zwischen
der Vollkommenheit in jeder äusseren Form und
der Dunkelheit, ja der Bosheit seiner Soele.

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 82, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0082.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum