Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 94

A17: Kritisches, Seite 94

151.
die Worte, die Tilla „auf ei-
reppe stehend dem zerknirscht in einen,
saumangesunkenen Oetavd. zuruft: „Nach
dieser furchtbaren Enttäuschung, die du mir
bäreitst hast, veklasse ich dichjum das Ideaf
meines Lebens zu zuchan, Nach dem ich mich
bisher vergeblich sehnte und ich reiss, dass
ich es finden worde;denn auf diese Norte
dürkte sich der ikolescate Applaus" kaum be-
ziehen.-
Marum nekslbei die Frauzösischen Na-
mon? Wird der Film besser,Mahrer, wirksener da
durch,dess die Handlung in Frankreich und
nicht irgendne in Deutdehland spiöll7kenn
das Manuscript von einem Franzosen ist,so
fällt dieses Bodenkennatdglich reg, aler ich
zweifle.
Die Macbeth-Vorstellung zu Beginn ist
wohl eine Jubiläunsvorstellung, sonst wäre die
besondere Foior nicht rocht zu verstehen.

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 94, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0094.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum