Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 98

A17: Kritisches, Seite 98

151
1
das Frauerspiel G. 4:,braucht es dieses Endes nicht.
Im übrigen zweifle ich nicht, dass der eldstword
Wokerats dem Die ter selbst sich als innerlich wahr
aufge rängt hat und wenn sich dies mit dem Bedürfnis
des "dramatischr empfindenten Puhlikums deckte, mag
es als ein schöner Zufall ingehen.
Man hat viel darüber gestritfen, ob Johannes vom Dich-
ter als bedeutender Mensch gudacht ist, oder nicht.
und hat vergessen, dass die Fräge kaum interessant,
gewiss aber für die tragische Wirkung des Stückes ne-
bensächlich ist. Es ist ehenso tragisch, wenn ein be-
deutender Mann an einer Umgehung, die in nicht ver-
steht zugrudne geht, als es tragisch ist wenn ein
werig bedeutender Mensch, der sich nicht verstanden
glaubt, dadurch seinen Untergang firidet. Wir erfahren
von dem grossen Merk des Dr. Johannes richts, nirgends
wird uris angedeutet, dass es hedeutend wäre, er selbst
es nicht darar zu zweifein. Meirie
scheint allerdi-
riung geht dahin dass des Dr. Joharnes Werk, ebenso
wie er selbst hervorragend sind, od r vom Dichter

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 98, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0098.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum